Am 7. Oktober veranstaltete der TVM seine Vereinsmeisterschaften, die alle zwei Jahre stattfinden. Insgesamt 70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren in die Wiesentalhalle gekommen, um sich dem Wettkampf um die begehrten Pokale, Medaillen und Urkunden zu stellen. Die Vorbereitungszeit war dieses Mal für alle recht kurz, da die Halle für zwei Monate wegen Deckenrenovierung gesperrt war weshalb die Trainingsmöglichkeiten etwas eingeschränkt waren. Trotzdem gaben alle ihr Bestes und die Zuschauer sahen einen guten Leistungsstand der Aktiven. Die Verpflegung der Zuschauer und Sportler war bestens von unserer neuen Jugendleitung organisiert. Bevor bei der Siegerehrung die Platzierungen bekannt gegeben wurden, zollte unser zweiter Vorstand Manuel Gäng allen Teilnehmern/innen großen Respekt, und sagte, dass für ihn alle, die sich dem Wettbewerb gestellt haben, Sieger seien. Auch wer an diesem Tag nicht auf dem Treppchen stehen durfte, musste nicht mit leeren Händen nach Hause gehen. Alle Teilnehmer erhielten eine Medaille und eine Urkunde für ihre Teilnahme. In den höchsten Wettkampfklassen der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG), dem Gerätturnen weiblich und männlich wurde wieder zusätzlich um einen Wanderpokal gekämpft, den der Sieger oder die Siegerin bis zur nächsten Vereinsmeisterschaft mitnehmen darf. Sieben Kampfrichter waren im Einsatz, um die gezeigten Leistungen gerecht zu bewerten und die Sieger zu ermitteln.
Beim Kleinkinderwettstreit waren 15 Kinder eifrig bei der Sache und jedes nahm am Ende stolz seine Medaille von Trainerin Sandra Malasch in Empfang.
Bei den jüngsten RSG-Gruppen Jahrgang 2012 u.j. von Biggi Holfelder siegte Sofia Schildknecht (1,6 Pkt.) von Hannah (1,3) und Sofia (1,2 ). Es folgten Amelie und Zofia auf Rang 4 und 5. In der E-Klasse, Jg. 2008 gewann Annika vor Roxana, Hannah und Emelie. In der D-Klasse, Jg. 2007, wurde Katharina Vereinsmeisterin vor Silja und Sina. Lediglich eine Starterin gab es in der höchsten Wettkampfklasse, der C-Klasse, Jg. 2004. Melina Holfelder wurde hier mit 19 Punkten Vereinsmeisterin und konnte sich den Wanderpokal sichern.
Bei den Turnerinnen der 2008 und jünger von Trainer Andreas Malasch siegte Hannah Schildknecht mit 46,2 Punkten knapp vor Jessica Malasch (45,75). Dritter wurde Lena Jungfernmann (43,8). Auf den folgenden Plätzen waren Tina Wörner, Nike Bender und Viola Reichle.
Einen deutlichen Sieg gab es bei den Turnerinnen der Jahrgänge 2005 und älter um Jasmin Krug, die Pflichtübungen bis P7 zeigten. Hier erreichte Mela Bogale mit 53,35 Pkt. den ersten Platz vor Claudia Steudel (49,95) und Helen Huber (49,6). Der vierte und der fünfte Platz ging an Salma Schiebenes und Klara Ulrich.
In der Leistungsriege der Turnerinnen von Gabi Koßmann traten 5 Wettkämpferinnen an. Gefordert waren Kürübungen der LK2. Routinier Verena Koßmann erturnte sich hier wieder den ersten Platz mit 48,8 Pkt und somit auch den Wanderpokal. Auf den Plätzen zwei und drei ging es sehr eng zu. Zweiter wurde Marie Hilt (45,8) knapp vor Jasmin Holfelder (45,5). Emma Fischer und Nadine Rost belegten Rang vier und fünf. Bei der Siegerehrung gab Verena Koßmann den Wanderpokal, den sie nun bereits zum dritten Male erturnt hatte, an die deutlich jüngere Zweitplatzierte Marie Hilt weiter und vollzog somit einen Generationswechsel bei den Turnerinnen.
Die jüngste Riege von Daniel Rahner war mit 10 Turnern in den Jahrgängen 2009 u. jünger am Start. Hier hatte Christian Wörner mit 79,2 Pkt. die Nase vorn. Zweiter wurde Jonas Holfelder (78,3). Knapp dahinter kam Enrico Naujoks (78,0) auf Rang drei. Die Plätze vier bis zehn belegten Jonah Koch, Felix Huck, Lorenz Merkel, Luis Rieger, Damian Zolli, Julian Frei und Max Rieger. In den Jahrgängen 2006-2008 machte Timo Holfelder mit 85,6 Punkten das Rennen vor Joshua Römmich (83,7) und Fabian Schiebenes (82,8). Auf den Rängen vier bis sieben folgten Jakob Wieseler, Sascha Holfelder, Gustav Hilt und Maxim Holfelder. In der Riege der Jugendturner im Alter von 13 Jahren und älter setzte sich Ben König mit 90,5 Pkt. gegen Fabian Essig (87,7) und Robin Ulrich (87,5) durch. Vierter wurde Edward Brack und Fünfter Odin Mayer. Sehr spannend war es im Wettkampffeld des jahrgangsoffenen Wettbewerbs um den Wanderpokal. Hier gewann Jonathan Gäng mit einem Zehntel Vorsprung (67,1 Pkt.) gegen Felix Wunsch (67,0) Björn Stumpf und Fabian Holfelder belegten Rang drei und vier.
Mehr Fotos demnächst in unserer Bildergalerie.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können